Dienstag, 17. Februar 2009
















5.November
An diesem Tag haben einige Austauschschueler und ich bei einem Wohltaetigkeitsgolftournier von Rotary mitgeholfen. Bei dem Tournier wurde Geld fuer krebskranke Personen gesammelt. Wir Austauschschueler hatten die Aufgabe die Ergebnisse aufzuschreiben. Leider wurde ich auch dazu verdammt Golf zu spielen, aber durfte dafuer auch das Golfcar fahren.




















3. November
Das war ein grosser Tag! Ich bin auf das erste Maroon 5 Konzert in Mexiko ueberhaupt in Guadalajara gegangen! Ich hatte mich schon Wochen vorher wahnsinnig drauf gefreut. Das Konzert war auch super! Die Tickets waren relativ guenstig. Dafuer hatten wir natuerlich auch nicht die besten Plaetze, aber das hat unserer Stimmung keinen Abbruch getan und wir haben richtig abgerockt. Als wir aus dem Konzertsaal mit unseren Maroon5 T-Shirts kamen wurden wir auch gleich von einem Fernsehteam aufgefischt. Die wollten wissen wie es uns gefallen hat und woher wir kommen. Der Reporter wollte dann wissen aus welcher Stadt ich komme. Als ich geantwortet habe „aus der Naehe von Koeln“, hat er weiter gefragt „aus Berlin, Stuttgart,...?“. Ich hab’s dann mal mit dem Namen meiner Kleinstadt versucht und mit „aus Iserlohn“ geantwortet. Der Reporter hat aber nur verzeifelnd abgewinkt. Zum Schluss wollten sie noch eine Gesangsprobe von uns haben und eine aus unserer Gruppe meinte sofort „Na klar“ und hat losgelegt. Das war ein wenig peinlich...aber sehr lustig. ^^










2. November

Am 2. Nobember ist der eigentliche Tag der Toten in Mexiko. Den habe wir im Haus der Grosseltern gefeiert. Ein Teil der Familie ist gekommen und wir haben zusammen gegessen, besonders den „Pan de muertos“, eine Art Kuchen, den es nur um die Zeit des Totentags gibt. Ausserdem gab es fuer jeden kleine Toertchen mit einem Kreuz und dem Namen jedes einzelnen drauf. Alles in Form eines Grabs. Meine Gastgrossmutter hatte einen wunderschoenen Altar fuer ihre 3 verstorbenen Kinder, ihre Eltern und ihre Schwiegereltern aufgebaut. Typisch fuer den Tag der Toten sind ausserdem bunt verkleidete Skelette. Die Weiblichen heissen „Catrinas“. Die Mexikaner machen sich auf diese Weise ueber den Tod lustig und feiern ihn an diesem Tag.














schwedisch tanzen
das Willkommensplakat fuer Puck

im Haus der Gastgrosseltern mit meinen zwei Gastschwestern
1.November:
An dem Tag waren wir im Haus der Grosseltern essen. Das ist in meiner Gastfamilie Tradition, dass sich fast jeden Sonntag die Familie zum gemeinsamen Mittagessen im Haus der Grosseltern trifft. Am Abend war die Ueberraschungswillkommensfeier fuer Puck, der Hollaenderin. Sie war fuer 3 Wochen nach Holland zurueckgekehrt, weil ihr Vater gestorben ist. Sie hat sich aber dafuer entschieden wieder nach Mexiko zurueckzukehren und nicht in Holland zu bleiben. Es war schoen, dass sie wieder zu uns gekommen ist.

Sonntag, 15. Februar 2009






mehr Fotos...
der grosse Blonde ist uebrigens ein Deutscher, den ich in der Migrationsbehoerde kennengelernt habe und der hier in Guadalajara seinen Sozialdienst macht.






Halloween

Heath Ledger...schnief :((((((((((((


Capoeira fortgeschritten




die Theater-AG




31. Oktober:
An dem Tag wurde in meiner Schule der Tag der Toten gefeiert und schon tagsueber war alles dafuer geschmueckt. Ich hatte nach dem Unterricht mit meiner Capoeiragruppe noch eine vorletzte Probe fuer den Abend. Am Abend war die Stimmung sehr besonders. Der ganze Campus war voll mit Altaren und ueberall leuchteten die verschiedensten Lichter. Ich kam gerade rechtzeitig zur Auffuehrung meiner Freunde der Theater- und Jazztanzgruppe an. Ausserdem gab es Auffuehrungen der Cheerleadergruppe, Arabischtanzgruppe, Chorgruppe und vielen mehr. Die Auffuehrung mit meiner Capoeiragruppe lief mehr oder weniger gut ab. Wir hatten leider doch einige Patzer drin, die wohl zum Glueck aber nicht so aufgefallen sein sollen. Danach hatte ich leider nicht mehr so viel Zeit mir die ganzen Altare anzugucken, weil wir auf eine Halloweenfeier gegangen sind.

die Fotos sind leider sehr schlecht geworden...

28. Oktober:
An dem Tag war ich vor dem Spanischkurs mit einigen Austauschschuelern eislaufen. Die Halle war zwar nicht so gross wie die Eissporthalle in Iserlohn und die Qualitaet des Eis war sehr schlecht, sodass man leichter ins Stolpern kam. Das hat es aber eigentlich noch lustiger gemacht und ich bin zum Glueck kein einziges Mal hingefallen.
Den Tag darauf (29. Oktober) bin ich am Abend auf eine „Charera“ gegangen. Bei einer Charera versuchen mehrere Reiter einen Bullen mit dem Lasso einzufangen. Ausserdem fuehren die Reiter mehrere Dressuren mit dem Pferd auf. Auf dieser Charrera haben auch Mariachi gespielt und die Zuschauertribuene glich mehr einer Tanzflaeche, da fast alle dort Banda getanzt haben. Das war auch eine neue Erfahrung, da wir mehrere Male tanzend fast von den schmalen Stufe gefallen waeren. :)


American Football Spiel

25. Oktober:
Meine Schule gehoert einer Kette an, von der es unter dem gleichen Namen und nach dem gleichen Konzept 2 weitere in Guadalajara und noch mehr in ganz Mexiko gibt. Eine von den 2 weiteren Schulen hat ein American Footballteam von denen ich ein Spiel besucht habe, aber leider nicht komplett durch die komplizierten Regeln durchgestiegen bin. ^^




Das sind Fotos vom Tag der Toten im Kindergarten meiner kleinen Gastschwester. Die ganze Dekoration ist sehr typisch.

Montag, 9. Februar 2009

weiter geht's mit den Tagebucheintraegen.....

23. Oktober:

Am 2. November wird in Mexiko ganz gross, bunt und froehlich der Tag der Toten (“día de los muertos“) gefeiert. Im Kindergarten meiner kleinen Gastschwester wurde dieser Tag schon am 23.10 gefeiert und ich bin mit hingegangen. Am Tag der Toten ist es ueblich, dass Altare aufgebaut werden. Familien stellen in ihrem Wohnzimmer Altare fuer ihre verstorbenen Familienmitgliedern auf mit Fotos, Lebensmitteln und anderen Dingen, die die verstorbenen Personen gemocht haben. Am „día de los muertos“ in meiner Schule (31. Oktober) konnten die Schueler sich freiwillig in Kleingruppen zu einem Wettbewerb der schoensten, besten und originellsten Altare anmelden und zum Beispiel Reisen nach Puerto Vallarta gewinnen. Bei diesem Wettbewerb mussten die teilnehmenden Schueler beruehmte verstorbene Persoenlichkeiten auswaehlen und ihnen einen Altar widmen. Fotos und Bericht vom Tag der Toten in meiner Schule folgen.