Sonntag, 30. November 2008
















....und noch mehr Fotos aus dem Zentrum...















Hier sind einige Fotos aus dem Zentrum Gudalajara's zu sehen.
Am 4. Oktober war ich mit meiner Gastfamilie bei einem Geburtstag in Chapala. In Mexiko ist es Brauch, dass es bei hohen, runden oder besonderen Geburtstagen (zum Beispiel den 15. Geburtstag, der fuer Maedchen hier ganz gross gefeiert wird) einen Gottesdienst gibt. Da es ein Geburtstag ueber 70. war, gab es auch vor der eigentlichen Feier einen Gottesdienst.















Mittwoch, 26. November 2008
















Auf dem vierer Foto bin ich mit 2 Brasilianern und dem Franzosen.
Auf dem anderen bin ich mit Juliano im Bach und das andere ist ein Gruppenfoto vor der Kirche Tepas (die man aber auf dem Foto nicht erkennt^^)

Tepatitlaaaaaaaaaaaan!!!!!!!!!!!!!!







Am 27. September war einer der geilsten Tage bis dahin in Mexiko! Wir Austauschschueler wurden von einem Rotarier, der uns auch in Chapala betreut hat, in seine Stadt bzw. nach mexikanischem Massstab Dorf nach Tepatitlan eingeladen. Es tat mal wieder gut aus der Grossstadt rauszukommen und durch eine wunderschoene Landschaft in ein mexikanisches Dorf zu fahren. Als erstes hatten wir dort ein Treffen mit dem Buergermeister und haben ein bisschen ueber die Stadt und ihre Geschichte erfahren. Tepa ist sehr sicher und es gibt kaum Kriminalitaet. Anschliessend wurde ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht. Der Buergermeister fand meine blauen Augen so toll, dass er am Ende noch ein Foto von mir alleine mit ihm haben wollte, dass er sich in sein Buero stellen kann. Naja das war ein wenig komisch, da ich den Mann ja gar nicht kannte.
Danach sind wir durch die schoenen Gassen der Stadt zum Stadtmuseum gelaufen. Der Direktor des Museums hat persoenlich fuer uns eine Tour gemacht und es war wirklich sehr interessant.

Danach haben wir noch ein bisschen die Stadt erkundet und sind ueber den Markt zum aeltesten Krankenhaus der Stadt gelaufen.

Leider waren wir nur 9 von 14 Austauschschuelern, aber es sind noch viele von Rotex mitgekommen und spaeter noch weitere Freunde dazugestossen. Die Stimmung war sehr gut und wir hatten sehr viel Spass!

Nach einem kurzen Abstecher im Haus und in der Praxis des Rotariers, sind wir auf seine nahe gelegene Ranch gefahren. Um die Ranch herum war wirklich nichts ausser wunderschoene Landschaft und nichts verbaut durch hoche Gebaeude, Strassen oder Parkplaetze.

Dort haben wir alle zusammen gegessen, in der Sonne gelegen, im Bach rumgetobt, einen Film ueber traditionelle Festspiele geguckt, die die Geschichte von Mexiko erzaehlen (speziell die Eroberung Mexikos und die antiken Kulturen). Diese Festspiele werden wir wahrscheinlich waehrend unsere Ruta Maya-Tour sehen koennen.




Am 25. September habe ich mich in meinem Rotary Club vorgestellt. Die waren alles sehr nett und interessiert. Ich hab ein bisschen ueber mein Leben in Deutschland und meine bisherigen Aktivitaeten in México erzaehlt. Bis zum dem Tag hatte ich noch gar keinen Counsellor, aber es hat sich dann spontan ein Paerchen bereiterklaert meine Patenschaft zu uebernehmen.

Dienstag, 11. November 2008


...noch ein Foto vom Ausflug nach Chapala

Montag, 10. November 2008

Spontanausflug nach Chapala















Am 20. September habe ich mit meiner Gastschwester, meinem Gastcousin, einem Freund von ihm und Clara (der anderen Deutschen) einen Spontanausflug nach Chapala gemacht. Clara und ich waren uebrigens gerade vom Joggen gekommen als sie uns gefragt haben ob wir Lust haben mitzukommen und wir mussten uns innerhalb von 20 Minuten duschen und fertig machen. In Mexiko plant man eigentlich selten, aber es ist jeden Tag Programm.


Wir waren im Haus einer Freundin meines Gastcousins und haben einen schoenen Tag im Garten mit Grillen verbracht.

¡Viva México!
















In der Nacht vom 15. auf den 16. September im Jahr 1810 war ja der beruehmte "El Grito de Dolores" mit dem Text "¡Viva México!" zum Kampf gegen Spanien. Deshalb ist der 16. September zwar Nationalfeiertag, aber gefeiert wird hauptsaechlich in der Nacht vom 15. auf den 16. Ich war am 15. auf einer "Fiesta Patria" mit mexikanischem Essen, mexikanischer Musik, Dekoration in den Farben gruen, weiss, rot und mexikanischer Feierlaune. ^^ Hier sind auch einige Fotos davon zu sehen. Fuer mexikanische Babys ist Tequila der Milchersatz. ;)))) Also ich hoffe nicht, dass das einer wirklich glaubt, deshalb stelle ich das mal richtig...also Babys oder Kinder trinken hier noch kein Tequila.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit den Unabhaengigkeitstag im Zentrum zu erleben. Das war ein sehr grosses Spektakel bei dem auch der "Grito de Dolores" nachgespielt wurde.

Freitag, 7. November 2008




Seit dem 15. September gehe ich nun zur Schule. Leider bin ich im 1. Quatrimester der Preparatoria, sodass fast alle meine Mitschueler grade 15 sind. In meinem Lieblingsfach Geschichte von Mexiko sind fast alle so alt wie ich oder aelter. Ausserdem sind wir in diesem Kurs nur 15 und nicht 43 wie in den anderen Kursen. Jede Woche habe ich 2 Examen (in Geografie und Geschichte), die man hier aber nicht waehrend der Unterrichtsstunde, sondern nach dem Unterricht schreibt. Man hat eine Woche lang Zeit ein Examen zu schreiben und kann sich den Tag aussuchen. Samstags ist uebrigens auch moeglich. Die Examen werden in einem speziellen grossen Raum geschrieben, wo man mit Schuelern aus anderen Stufen oder Studenten der Universitaet zusammen sitzt. Jedes Examen kann man insgesamt 3 mal schreiben, um sich zu verbessern. Die Examen bestehen immer aus 10 Fragen mit 4 Antwortmoeglichkeiten zum Ankreuzen. Das macht es fuer mich um einiges leichter, da ich nur Fragen und Antwortmoeglichkeiten verstehen und nicht noch eigene Antworten kreiiren muss.
In den Examen kann man uebrigens solange sitzen bleiben wie man will. Das finde ich super, da man nie unter Zeitdruck geraet und womoeglich Fehler macht, obwohl man es eigentlich gewusst haette. Die Bewertung der Examen geht nach Punkten von eins bis zehn. In meinem ersten Examen in Geografia hatte ich 4 von 10 Punkten erreicht. Danach habe ich gefragt, ob ich in den Examen ein Woerterbuch benutzen darf und seit dem habe ich bis auf einmal immer 7 oder 8 Punkte erreicht. Nach der Schule gehe ich dreimal in der Woche ausserdem zu der Capoeira-AG an meiner Schule. Das macht mir sehr viel Spass und dort sind auch aeltere Schueler bzw. Studenten mit denen ich mich sehr gut verstehe. Das Freizeitangebot an meiner Schule wahnsinnig gross und liebe ich den Campus meiner Schule. Ausserdem ist das Schulleben hier ganz anders als in Deutschland. Kaum ein Schueler geht nach Hause nachdem der Unterricht zu Ende ist. Es wird zusammen gelernt, Hausaufgaben oder Portafolios gemacht, Examen geschrieben, zusammen gegessen oder man geht zu einer der verschiedenen AG's. Die folgenden Fotos zeigen einmal mein Schulgebaeude bei Nacht und das andere einen Teil vom Campus.

Dienstag, 4. November 2008


Das Maedchenzimmer in Chapala. ^^